Kauf auf Rechnung via Paypal   •   60 Tage kostenlose Rücksendung   •   Kundenservice: service@teppich.de

Badematten & Badteppiche

Filter
FILTER SCHLIESSEN
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis

Du möchtest eine neue Badematte kaufen – hört sich erstmal recht unkompliziert an. Aber sobald du in den Laden gehst, oder deinen Internetbrowser öffnest, stellst du wahrscheinlich schnell fest, dass eine Badematte längst nicht nur eine Badematte ist. Die Anzahl an verschiedenen Größen, Formen, Farben und Materialien ist schier endlos und kann einen leicht überfordern. Damit du dich leichter zurechtfindest, haben wir die Badematte metaphorisch auseinandergenommen und geben dir hiermit eine Übersicht, wie du die perfekte Matte für dein Badezimmer findest.

Welche unterschiedlichen Materialien gibt es bei Badematten?

Bei der Herstellung von Badematten werden ähnliche Materialien verwendet, wie bei der gewöhnlichen Teppichherstellung. Es gibt Badematten, die aus synthetischen Materialien wie Polyester, Polyacryl oder Polypropylen hergestellt werden. Diese haben den Vorteil, gerade im Nassraum schneller zu trocknen. Besonders saugfähig und natürlich ist Baumwolle, die oft bei Allergikern dank ihrer hohen Verträglichkeit beliebt ist. Es gibt allerdings auch Badematten, die aus Naturfasern wie Jute bestehen. Diese finden großen Anklang bei Leuten, die auf Nachhaltigkeit Wert legen. Jute ist sehr stabil und reißfest, nimmt Wasser allerdings nicht besonders gut auf. Für wen das keine große Rolle spielt, da er ohnehin ein Handtuch für die Füße benutzt, kann sich eventuell ebenfalls für Badematten aus Holz begeistern. Diese Matten sind zwar auch alles andere als saugfähig, bestehen oft aber aus Bambus und sehen sehr hochwertig und edel aus.

Worauf sollte ich beim Kauf von Badematten achten?

Zuallererst sollte dir deine neue Badematte selbstverständlich geschmacklich zusagen, denn wer sich nur an logischen Stichpunkten orientiert, hat später vielleicht die richtige Größe, Form und Farbe, fühlt sich aber nicht mit der neuen Errungenschaft wohl. Hier wären wir auch schon beim Stichwort: Auf die Größe zu achten, ist ein erster wichtiger Punkt, anhand dem du deine neue Badematte aussuchen kannst. Wenn dein Badezimmer klein ist, sollte die Badematte nicht den gesamten Fußboden einnehmen, sonst wirkt der Raum schnell überladen. Außerdem solltest du darauf achten, dass die Matte auf der Unterseite eine rutschfeste Beschichtung aufweist, sonst wird es in Kombination mit ein paar Wasserspritzern unter Umständen sehr glitschig und es könnte zu kleinen Unfällen kommen. Ebenfalls solltest du bedenken, dass sich die Badematte gut reinigen lässt und in der Lage ist, komplett durchzutrocknen. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit im Badezimmer könnte es ansonsten zu Schimmelbildung kommen und das möchtest du garantiert nicht.

Was für Formen gibt es bei Badematten?

Nicht nur in Sachen Farbe und Größe gibt es eine breite Auswahl an Badematten, wahrscheinlich überrascht dich auch die Menge an verschiedenen Formen. Es gibt so ziemlich jede Form, die dir in den Sinn kommt. Von klassischer runder Form über quadratisch und rechteckig bis hin zu organisch oder gar in Form einer Blume oder eines Tieres – es ist wirklich alles dabei. Wohnen bei dir im Haushalt kleinere Kinder, werden sie sich garantiert über die verschiedenen, fantasievollen Modelle freuen, denn es gibt auch Badematten in Wolken- oder Regenbogenform.

Wie oft sollte man die Badematte wechseln?

Diese Entscheidung liegt ganz bei dir. In der Regel bist du gut damit beraten, deine Badematte regelmäßig zu staubsaugen und alle ein bis zwei Wochen zu waschen, sollte sie für die Waschmaschine geeignet sein. Wenn du allerdings das Gefühl hast, die Badematte ist nach einiger Zeit im Einsatz und wirkt auch nach der gründlichsten Wäsche nicht mehr frisch, sondern abgetreten und alt, wird es eventuell Zeit für eine Neue.

Wie wäscht man eine Badematte?

Je nach Material lassen sich die Badematten ganz einfach mit in die Waschmaschine geben. Besteht deine Matte aus Kunstfasern, solltest du sie nicht heißer als 40 Grad im Schonwaschgang waschen, da sich sonst die Fasern zusammenziehen könnten. Wenn du dich jedoch für eine Matte aus Baumwolle entschieden hast, lässt sie sich genauso waschen wie dein Lieblingspullover. Schau am besten genau auf dem Etikett nach, damit sie ihre Form auch nach der Wäsche beibehält und sich nicht verzieht.

Wie werden Badematten wieder flauschig?

Manche Badematten kannst du nach dem Waschgang mit in den Trockner stecken. Wer seine Handtücher auf diese Weise trocknet, weiß, dass sie danach meist flauschiger sind, als wenn man sie auf einem Wäscheständer trocknen lässt. Das ist auch bei Badematten der Fall. Hast du keinen Trockner oder deine Badematte ist nicht dafür geeignet, schüttele sie nach dem Trocknen leicht auf, damit sie wieder weich und flauschig sind.

Was ist der Unterschied zwischen einem Badezimmerteppich und einer Badematte?

Badezimmerteppiche sind größer und dienen mit ihrem dichteren Flor als reine Dekorations-Objekte, die sich weich unter den nackten Füßen anfühlen und jedes Badezimmer verschönern. Wenn du aber nach einer Matte suchst, die die Feuchtigkeit nach dem Baden oder Duschen aufnimmt, bist du besser beraten, dich für eine eigens dafür entworfene Badematte zu entscheiden. Im Gegensatz zu einem Teppich, trocknen Badematten um einiges schneller und bieten den identischen Komfort im Miniformat.

Da du nun hoffentlich ein wenig schlauer bist, als zuvor und wir dir die Auswahl einer neuen Badematte etwas leichter gemacht haben, steht deinem neuen Wohnglück nun nichts mehr im Wege. Schau‘ dich gerne um, auch auf teppich.de bieten wir fantastisch kuschelige Badematten an!

Du möchtest eine neue Badematte kaufen – hört sich erstmal recht unkompliziert an. Aber sobald du in den Laden gehst, oder deinen Internetbrowser öffnest, stellst du wahrscheinlich schnell fest,... mehr erfahren »
Fenster schließen

Du möchtest eine neue Badematte kaufen – hört sich erstmal recht unkompliziert an. Aber sobald du in den Laden gehst, oder deinen Internetbrowser öffnest, stellst du wahrscheinlich schnell fest, dass eine Badematte längst nicht nur eine Badematte ist. Die Anzahl an verschiedenen Größen, Formen, Farben und Materialien ist schier endlos und kann einen leicht überfordern. Damit du dich leichter zurechtfindest, haben wir die Badematte metaphorisch auseinandergenommen und geben dir hiermit eine Übersicht, wie du die perfekte Matte für dein Badezimmer findest.

Welche unterschiedlichen Materialien gibt es bei Badematten?

Bei der Herstellung von Badematten werden ähnliche Materialien verwendet, wie bei der gewöhnlichen Teppichherstellung. Es gibt Badematten, die aus synthetischen Materialien wie Polyester, Polyacryl oder Polypropylen hergestellt werden. Diese haben den Vorteil, gerade im Nassraum schneller zu trocknen. Besonders saugfähig und natürlich ist Baumwolle, die oft bei Allergikern dank ihrer hohen Verträglichkeit beliebt ist. Es gibt allerdings auch Badematten, die aus Naturfasern wie Jute bestehen. Diese finden großen Anklang bei Leuten, die auf Nachhaltigkeit Wert legen. Jute ist sehr stabil und reißfest, nimmt Wasser allerdings nicht besonders gut auf. Für wen das keine große Rolle spielt, da er ohnehin ein Handtuch für die Füße benutzt, kann sich eventuell ebenfalls für Badematten aus Holz begeistern. Diese Matten sind zwar auch alles andere als saugfähig, bestehen oft aber aus Bambus und sehen sehr hochwertig und edel aus.

Worauf sollte ich beim Kauf von Badematten achten?

Zuallererst sollte dir deine neue Badematte selbstverständlich geschmacklich zusagen, denn wer sich nur an logischen Stichpunkten orientiert, hat später vielleicht die richtige Größe, Form und Farbe, fühlt sich aber nicht mit der neuen Errungenschaft wohl. Hier wären wir auch schon beim Stichwort: Auf die Größe zu achten, ist ein erster wichtiger Punkt, anhand dem du deine neue Badematte aussuchen kannst. Wenn dein Badezimmer klein ist, sollte die Badematte nicht den gesamten Fußboden einnehmen, sonst wirkt der Raum schnell überladen. Außerdem solltest du darauf achten, dass die Matte auf der Unterseite eine rutschfeste Beschichtung aufweist, sonst wird es in Kombination mit ein paar Wasserspritzern unter Umständen sehr glitschig und es könnte zu kleinen Unfällen kommen. Ebenfalls solltest du bedenken, dass sich die Badematte gut reinigen lässt und in der Lage ist, komplett durchzutrocknen. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit im Badezimmer könnte es ansonsten zu Schimmelbildung kommen und das möchtest du garantiert nicht.

Was für Formen gibt es bei Badematten?

Nicht nur in Sachen Farbe und Größe gibt es eine breite Auswahl an Badematten, wahrscheinlich überrascht dich auch die Menge an verschiedenen Formen. Es gibt so ziemlich jede Form, die dir in den Sinn kommt. Von klassischer runder Form über quadratisch und rechteckig bis hin zu organisch oder gar in Form einer Blume oder eines Tieres – es ist wirklich alles dabei. Wohnen bei dir im Haushalt kleinere Kinder, werden sie sich garantiert über die verschiedenen, fantasievollen Modelle freuen, denn es gibt auch Badematten in Wolken- oder Regenbogenform.

Wie oft sollte man die Badematte wechseln?

Diese Entscheidung liegt ganz bei dir. In der Regel bist du gut damit beraten, deine Badematte regelmäßig zu staubsaugen und alle ein bis zwei Wochen zu waschen, sollte sie für die Waschmaschine geeignet sein. Wenn du allerdings das Gefühl hast, die Badematte ist nach einiger Zeit im Einsatz und wirkt auch nach der gründlichsten Wäsche nicht mehr frisch, sondern abgetreten und alt, wird es eventuell Zeit für eine Neue.

Wie wäscht man eine Badematte?

Je nach Material lassen sich die Badematten ganz einfach mit in die Waschmaschine geben. Besteht deine Matte aus Kunstfasern, solltest du sie nicht heißer als 40 Grad im Schonwaschgang waschen, da sich sonst die Fasern zusammenziehen könnten. Wenn du dich jedoch für eine Matte aus Baumwolle entschieden hast, lässt sie sich genauso waschen wie dein Lieblingspullover. Schau am besten genau auf dem Etikett nach, damit sie ihre Form auch nach der Wäsche beibehält und sich nicht verzieht.

Wie werden Badematten wieder flauschig?

Manche Badematten kannst du nach dem Waschgang mit in den Trockner stecken. Wer seine Handtücher auf diese Weise trocknet, weiß, dass sie danach meist flauschiger sind, als wenn man sie auf einem Wäscheständer trocknen lässt. Das ist auch bei Badematten der Fall. Hast du keinen Trockner oder deine Badematte ist nicht dafür geeignet, schüttele sie nach dem Trocknen leicht auf, damit sie wieder weich und flauschig sind.

Was ist der Unterschied zwischen einem Badezimmerteppich und einer Badematte?

Badezimmerteppiche sind größer und dienen mit ihrem dichteren Flor als reine Dekorations-Objekte, die sich weich unter den nackten Füßen anfühlen und jedes Badezimmer verschönern. Wenn du aber nach einer Matte suchst, die die Feuchtigkeit nach dem Baden oder Duschen aufnimmt, bist du besser beraten, dich für eine eigens dafür entworfene Badematte zu entscheiden. Im Gegensatz zu einem Teppich, trocknen Badematten um einiges schneller und bieten den identischen Komfort im Miniformat.

Da du nun hoffentlich ein wenig schlauer bist, als zuvor und wir dir die Auswahl einer neuen Badematte etwas leichter gemacht haben, steht deinem neuen Wohnglück nun nichts mehr im Wege. Schau‘ dich gerne um, auch auf teppich.de bieten wir fantastisch kuschelige Badematten an!

zum Warenkorb hinzugefügtZum Warenkorb

E-Mail schreiben

background

Kundenservice anrufen

background
Close

Unser Kundenservice steht Ihnen unter folgender Telefonnummer zur Verfügung

Telefon

+49 241 - 96064720

(Mo. - Fr. 10:00 - 17:00 Uhr)